Müsli
Eigentlich muss man zum Thema Müsli nicht viel sagen: Es geht schnell und ist gesund. Das weiß jede/r. Mir persönlich ist tägliches Müsli aber zu langweilig und die Variante mit Haferflocken und Milch macht mich nicht wirklich satt. Daher habe ich schon diverse Alternativen ausprobiert. Vor allem aber möchte ich vor Fertigmüsli warnen. Sie enthalten oft Zucker, künstliche Aromastoffe und anderes ekliges Zeug. Man sollte also immer das Kleingedruckte lesen.
Im Prinzip besteht ein Müsli v.a. aus Getreide, Flüssigkeit und Leckerlis.
Rohe Haferflocken mag ich nicht sonderlich. Deshalb esse ich die Haferflocken, wenn schon, dann mit heißem Wasser aus dem Wasserkocher übergossen. Wenn man sie fünf bis zehn Minuten quellen lässt, hat man eine Art Blitz-Haferschleim, der schön Fäden zieht und besser sättigt. (Gut, manche finden das eklig. *grins*) Ich habe aber auch keine Hemmungen, mir einen Pudding zu kochen, den ich frühstücke. Der Pudding muss nicht unbedingt aus Haferflocken, Kartoffelstärke oder Weißmehl gemacht sein, sondern Milchreis, Sago, und Co. sind auch lecker, gesund und abwechslungsreich. Dass Pudding als ungesünder gilt als Müsli halte ich für glatten Verleumdung. Ich liebe Pudding.
Flüssigkeit: Klassischerweise werden Müslis und Puddings mit Milch zubereitet. Zur Abwechslung verwende ich aber auch mal Joghurt, Quark, Sahne, Fruchtsaft oder Mischungen daraus.
Leckerlis: Trockenfrüchte und Nüsse gehören klassischerweise in ein Müsli. Frische Früchte sind aber auch super. Zum Süßen nehme ich Honig, weil der wirklich zu allen Müslivarianten passt. Manchmal genügt aber auch Orangensaft. Neulich ist es mir gelungen, zuckerfreie Dinkelpops zu kaufen, die mit Honig glasiert sind. Ein echtes Highlight. Ganz gerne würze ich das Müsli außerdem noch mit Zimt, Anis oder Ingwer. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Statt Müsli kann man meiner Meinung nach wie gesagt auch Pudding frühstücken. Oder Obstquark oder einen der Strudelaufläufe, siehe unten. Das ist doch alles genauso gesund! Ich sehe nicht ein, warum ich mich damit quälen sollte, jeden Morgen dieselbe Pampe zu essen. Da entgeht mir ja eine von drei Mahlzeiten, um Rezepte auszuprobieren!
Im Prinzip besteht ein Müsli v.a. aus Getreide, Flüssigkeit und Leckerlis.
Rohe Haferflocken mag ich nicht sonderlich. Deshalb esse ich die Haferflocken, wenn schon, dann mit heißem Wasser aus dem Wasserkocher übergossen. Wenn man sie fünf bis zehn Minuten quellen lässt, hat man eine Art Blitz-Haferschleim, der schön Fäden zieht und besser sättigt. (Gut, manche finden das eklig. *grins*) Ich habe aber auch keine Hemmungen, mir einen Pudding zu kochen, den ich frühstücke. Der Pudding muss nicht unbedingt aus Haferflocken, Kartoffelstärke oder Weißmehl gemacht sein, sondern Milchreis, Sago, und Co. sind auch lecker, gesund und abwechslungsreich. Dass Pudding als ungesünder gilt als Müsli halte ich für glatten Verleumdung. Ich liebe Pudding.
Flüssigkeit: Klassischerweise werden Müslis und Puddings mit Milch zubereitet. Zur Abwechslung verwende ich aber auch mal Joghurt, Quark, Sahne, Fruchtsaft oder Mischungen daraus.
Leckerlis: Trockenfrüchte und Nüsse gehören klassischerweise in ein Müsli. Frische Früchte sind aber auch super. Zum Süßen nehme ich Honig, weil der wirklich zu allen Müslivarianten passt. Manchmal genügt aber auch Orangensaft. Neulich ist es mir gelungen, zuckerfreie Dinkelpops zu kaufen, die mit Honig glasiert sind. Ein echtes Highlight. Ganz gerne würze ich das Müsli außerdem noch mit Zimt, Anis oder Ingwer. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Statt Müsli kann man meiner Meinung nach wie gesagt auch Pudding frühstücken. Oder Obstquark oder einen der Strudelaufläufe, siehe unten. Das ist doch alles genauso gesund! Ich sehe nicht ein, warum ich mich damit quälen sollte, jeden Morgen dieselbe Pampe zu essen. Da entgeht mir ja eine von drei Mahlzeiten, um Rezepte auszuprobieren!
Geschichten-Manufaktur - 13. Aug, 16:19