Ofenschlupfer
Dieses Rezept ist uralt und stammt nicht von mir. Man braucht hierfür trocken gewordenes Brot oder Brötchen, ca. 1-2 Brötchen pro Person. Am besten weiß, denn mit Vollkorn schmecken die Ofenschlupfer leider nicht.
Das trockene Brot und Rosinen in einer Schüssel in Milch oder Wasser legen. Dann Äpfel waschen, in Würfel oder Schnitze schneiden und in eine Auflaufform legen. Anschließend das eingeweichte Brot aus der Flüssigkeit nehmen und auf die Äpfel legen. Ei in die Flüssigkeit mischen (pro Person eines), außerdem Zimt und Honig. Die Flüssigkeit gießt man dann über das Brot, so dass es vollständig damit benetzt wird. Unbenetzte Brotkanten werden beim Backen dunkel und knusprig. Das kann man mögen, muss aber nicht. Der Ofenschlupfer ist im vorgeheizten Ofen in 20 Minuten durch.
Das trockene Brot und Rosinen in einer Schüssel in Milch oder Wasser legen. Dann Äpfel waschen, in Würfel oder Schnitze schneiden und in eine Auflaufform legen. Anschließend das eingeweichte Brot aus der Flüssigkeit nehmen und auf die Äpfel legen. Ei in die Flüssigkeit mischen (pro Person eines), außerdem Zimt und Honig. Die Flüssigkeit gießt man dann über das Brot, so dass es vollständig damit benetzt wird. Unbenetzte Brotkanten werden beim Backen dunkel und knusprig. Das kann man mögen, muss aber nicht. Der Ofenschlupfer ist im vorgeheizten Ofen in 20 Minuten durch.
Geschichten-Manufaktur - 17. Sep, 13:53